Wie bei allen oszillierenden Kolbenmaschinen sind Pulsationsschläge bedingt durch den Kurbeltrieb und die Massenträgheit der beschleunigten Flüssigkeitssäulen unvermeidbar.
Windkessel
Die Pulsationsdämpfung erfolgt im einfachsten Falle durch dem Förderstrom zugegebene Luft in die sogenannten Windkessel.
![Windkessel aus PPH, Anwendungsbeispiel HBW520PPH](wp-content/themes/EMMERICH/uploads/2012/04/Windkessel-aus-PPH.jpg)
Membranstoßdämpfer
Alternativ ist die Verwendung von Membranstoßdämpfern sinnvoll, insbesondere dann, wenn die Pumpe mit hohen Förderdrücken arbeitet.
![Membranstoßdämpfer](wp-content/themes/EMMERICH/uploads/2012/04/Pulsdaempfer-2.jpg)
![Membranstoßdämpfer aus PPH](wp-content/themes/EMMERICH/uploads/2012/04/Pulsdaempfer.jpg)